Encyclopedia of Romantic Nationalism in Europe

Start Over

1784 – Schiller, Friedrich: (Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet)

  • <a href="https://de.wikisource.org/wiki/Was_kann_eine_gute_stehende_Schaub%C3%BChne_eigentlich_wirken%3F" target="_blank">https://de.wikisource.org/wiki/Was_kann_eine_gute_stehende_Schaub%C3%BChne_eigentlich_wirken%3F</a>
  • Europe (general)GermanCultural criticism, activist writingDisquisition
  • Year
    1784
    Author
    Schiller, Friedrich
    Title (translation)
    On the theatre as a moral institution
    Title (original)
    Die Schaubühne als eine moralische Anstalt betrachtet
    Notes

    From Schiller’s famous Mannheim lecture “On the theatre as a moral institution”, arguing that the joint experience of the theatre binds a society into a whole by creating a culture experienced jointly and a public opinion. 

    Word Count: 37

    Text (original)

    Unmöglich kann ich hier den großen Einfluß übergehen, den eine gute stehende Bühne auf den Geist der Nation haben würde. Nationalgeist eines Volks nenne ich die Aehnlichkeit und Übereinstimmung seiner Meinungen und Neigungen bei Gegenständen, worüber eine andere Nation anders meint und empfindet. Nur der Schaubühne ist es möglich, diese Übereinstimmung in einem hohen Grad zu bewirken, weil sie das ganze Gebiet des menschlichen Wissens durchwandert, alle Situationen des Lebens erschöpft und in alle Winkel des Herzens hinunter leuchtet; weil sie alle Stände und Klassen in sich vereinigt und den gebahntesten Weg zum Verstand und zum Herzen hat. Wenn in allen unsern Stücken ein Hauptzug herrschte, wenn unsre Dichter unter sich einig werden und einen festen Bund zu diesem Endzweck errichten wollten - wenn strenge Auswahl ihre Arbeiten leitete, ihr Pinsel nur Volksgegenständen sich weihte, - mit einem Wort, wenn wir es erlebten, eine Nationalbühne zu haben, so würden wir auch eine Nation. Was kettete Griechenland so fest aneinander? Was zog das Volk so unwiderstehlich nach seiner Bühne? - Nichts anders als der vaterländische Inhalt der Stücke, der griechische Geist, das große überwältigende Interesse, des Staats, der besseren Menschheit, das in denselbigen athmete.

    Word Count: 212

    Text (translation)

    I cannot overlook the great influence which a good firmly-established theatre would have on the nation’s spirit. That national spirit I define as the similarity and concord of its opinions and proclivities in matters where other nations think and feel differently. Only through a theatre is it possible to effect such concord to a high degree, because theatre moves through the entire field of human knowledge, takes in all situations of life and shines into all corners of the heart: it unites all ranks and classes of society and has free access to the mind and to the heart. [...] if we would see the day when we have a national theatre, then we would become a nation. What else was it that forged Greece into a unity? What was it that pulled the Greeks to its theatre? Nothing other than the public-mindedness of their plays, their Greek spirit, the great, overwhelming interest of the state and of the better part of humanity.

    Word Count: 163